Lucas Schwalbach


Über mich
Mein Name ist Lucas Schwalbach und vor fast 30 Jahren bin ich in unserer Heimatstadt Wiesbaden geboren worden. Nach dem Abitur an der Diltheyschule ging es für mich weiter nach Frankfurt, wo ich Jura studiert habe. Seit meinem juristischen Staatsexamen arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl und schreibe gleichzeitig an meinem Promotionsprojekt.
2016 wurde ich mit Ihrer Hilfe als Stadtverordneter in das Wiesbadner Rathaus gewählt. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen arbeite ich hier daran, Wiesbaden aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.
Wiesbaden steht dabei beispielhaft für unser ganzes Land. Wir leben und zehren von den Erfolgen von gestern und wissen dabei: So kann es nicht weiter gehen. Vieles muss sich verändern, damit alles so bleibt, wie es ist.
Daher trete ich als Kandidat der Freien Demokraten zur Bundestagswahl an. Im September legen wir die Grundlage für das kommende Jahrzehnt:
In welchem Land wollen wir leben? Kann durch beste Bildung, eigenen Fleiß und Mut das Aufstiegsversprechen für jeden einzelnen in unserer Gesellschaft wieder mit Leben gefüllt werden? Wie gehen wir mit den großen Herausforderungen der Zukunft wie demografischer Wandel, Klima und geopolitischen Herausforderungen um?
Als Freier Demokrat bin ich überzeugt: Erneuern wir das Aufstiegsversprechen durch eine grundlegende Bildungsreform. Vertrauen wir in die Kreativität und Leistungsbereitschaft eines jeden Einzelnen und befähigen wir ihn, seine Talente zu nutzen. Das Staatswesen der Zukunft legt mit seiner Bürokratie keine Steine in den Weg, sondern unterstützt beim Aufbruch ins Neue. Fördern wir die soziale Marktwirtschaft in einer starken Europäische Union, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Positionen
Bildung
Deutschland wird im Klassenzimmer entschieden.
Wir wollen beste Chancen für jede und jeden. Und wir wollen endlich Schulen, die im 21. Jahrhundert angekommen sind. Digitalisieren wir sie: jetzt.
Unsere Ideen: Zentrale Abschlussprüfungen und moderne, digitale Schulen. Dazu braucht es mehr Geld, das bei den Schulen ankommt. Lehrkräfte müssen mit moderner Aus- und Fortbildung fit für den digitalen Unterricht gemacht werden.
Digitalisierung
Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.
Soziale Marktwirtschaft
Bereits vor der Corona-Krise hat Deutschlands Wirtschaft an Fahrt verloren. Nun müssen wir trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Dazu brauchen wir echte Modernisierungsimpulse für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft und eine Agenda für mehr Wachstum: Entlasten, Entfesseln, Investieren.
Europa
Europa muss bereit sein, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Wir wollen eine außenpolitisch starke EU, die ihre Werte, ihre Interessen und Souveränität schützt und sich autokratischem Machtstreben entgegenstellt. Mit einer Reform ihrer Aufgaben
und Institutionen wollen wir die EU nach innen demokratisch und wirtschaftlich stark und nach
außen handlungsfähig machen. So wird die EU zu einem echten Global Player.
Gründer
Junge Unternehmen und Start-ups bereichern uns mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen. Sie tragen zu unserer Wirtschaftskraft und unserem Wohlstand bei. Leider gründen immer weniger Menschen in Deutschland ein Unternehmen. Wir wollen Deutschland zur Gründernation machen und Freiräume für Innovation und Kreativität eröffnen. Dazu wollen wir das Gründen einfacher machen, für bessere Finanzierungsmöglichkeiten sorgen und Bürokratiehürden abbauen.
Generationengerechtigkeit
Eine weitsichtige Finanz- und Sozialpolitik, die morgen und übermorgen im Blick hat, ist entscheidend
für die Zukunftschancen des ganzen Landes. Daher machen wir uns stark für zukunftsfeste
Sozialsysteme, Fairness für alle Generationen, clevere Investitionen in die Zukunft und ein
Haushaltswesen, das diese Ziele konsequent im Blick behält.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Neuigkeiten
Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD dauern an. Die Sozialdemokraten drängen auf einen fatalen Kurs: Der Anleger, der sich zum Beispiel für die Rente etwas zur Seite legen möchte, wird nach Wunsch der SPD in Zukunft mit höheren Steuern bestraft. Das ist der falsche Weg. Wir müssen die private Altersvorsorge stärken, nicht schwächen! Zum Beispiel so: ➡️ Nicht ausgeschöpfte Sparerfreibeträge auf Folgejahre übertragbar machen ➡️ Den Freibetrag deutlich erhöhen und dynamisieren ➡️ Spekulationsfrist für private Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren einführen
Artikel
Werdegang
-
1991
Geburt
-
2010
Mitglied der Freien Demokraten
-
2011
Abitur an der Diltheyschule in Wiesbaden
-
2015
Wahl zum Vorsitzenden der Jungen Liberalen Hessen
-
2016
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden
-
2017
Kandidatur für den Deutschen Bundestag
-
2018
Juristisches Staatsexamen
-
2019
Annahme als Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt
-
2021
Kandidatur für den Deutschen Bundestag
-
2025
Kandidatur für den Deutschen Bundestag
Kontakt
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
